Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das
Vertragsverhältnis zwischen PIOSPARTSLAP IT Remarketing Christoph
Piotrowski und den Verbrauchern und Unternehmern, die über unseren Shop
Waren kaufen. Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen
abweichende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt. Die
Vertragssprache ist Deutsch.
Alle Kunden und Lieferanten, mit denen wir Geschäftsbeziehungen
eingehen halten sich an die gültigen Gesetze, vor allem mit Hinblick auf
Menschenrechte, Arbeitsschutz und Umweltschutz
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Angebote im Internet stellen ein verbindliches Angebot an Sie dar, Waren zu kaufen.
(2) Sie können ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Im
Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und Wünsche bzgl.
Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. ein. Erst mit dem Anklicken des
Bestellbuttons nehmen Sie dieses Angebot auf Abschluss eines
Kaufvertrags an. Sie können den Kaufvertrag auch telefonisch schließen.
§ 3 Kundeninformation: Speicherung Ihrer Bestelldaten
Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z.B. Art des
Produkts, Preis etc.) wird von uns gespeichert. Sie haben über das
Internet jedoch keinen Zugriff auf Ihre vergangenen Bestellungen. Die
AGB schicken wir Ihnen zu, Sie können die AGB aber auch jederzeit über
unsere Webseite aufrufen. Wenn Sie die Produktbeschreibung auf unserer
Shopseite für eigene Zwecke sichern möchten, können Sie zum Zeitpunkt
der Bestellung z.B. einen Screenshot (= Bildschirmfotografie) anfertigen
oder alternativ die ganze Seite ausdrucken.
§ 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit mit der
Löschtaste berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den
Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess
können Sie auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett
beenden.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
§ 6 Gesetzliche Mängelhaftungsrechte
(1) Mängelhaftungsrechte
Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.
(2) Gewährleistung gegenüber Verbrauchern bei Gebrauchtware
Ihre Gewährleistungsansprüche wegen Mängel bei Gebrauchtware verjähren
in einem Jahr ab Übergabe der verkauften Ware an Sie. Von dieser
Regelung ausgenommen sind Schadensersatzansprüche, Ansprüche wegen
Mängel, die wir arglistig verschwiegen, und Ansprüche aus einer
Garantie, die wir für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben. Für
diese ausgenommenen Ansprüche gelten die gesetzlichen
Verjährungsfristen.
(3) Gewährleistung gegenüber Unternehmern
Ihre Gewährleistungsansprüche wegen Mängel der Ware verjähren in einem
Jahr ab Gefahrübergang. Von dieser Regelung ausgenommen sind
Schadensersatzansprüche, Ansprüche wegen Mängel, die wir arglistig
verschwiegen, und Ansprüche aus einer Garantie, die wir für die
Beschaffenheit der Ware übernommen haben. Ebenfalls ausgenommen ist der
Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB. Für diese ausgenommenen Ansprüche
gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
§ 7 Haftungsbeschränkung
Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen
aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder
Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz betreffen. Gleiches gilt für
Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen und unserer gesetzlichen
Vertreter. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die
Pflicht, Ihnen die Sache zu übergeben und Ihnen das Eigentum daran zu
verschaffen. Weiterhin haben wir Ihnen die Sache frei von Sach- und
Rechtsmängeln zu verschaffen.
Altbatterie Entsorgung, Erläuterung des Gefahrensymbols
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind
gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben.
Lassen Sie diese nur über den Fachhandel oder durch
Batterie-Sammelstellen entsorgen.
Dies ist ein konkreter Beitrag zum Umweltschutz. Seit 1998 verpflichtet
die Batterieverordnung alle Bürgerinnen und Bürger, verbrauchte
Batterien und Akkus ausschließlich über den Handel oder die speziell
dafür eingerichteten Sammelstellen zu entsorgen (gesetzliche
Rückgabepflicht). Handel und Hersteller sind verpflichtet, diese
Batterien zurückzunehmen und ordnungsgemäß zu verwerten oder als
Sondermüll zu beseitigen (gesetzliche Rücknahmepflicht).
Falls Sie Ihre Batterien und Akkus bei uns zurückgeben möchten, schicken
Sie diese bitte ausreichend frankiert an unsere Adresse.
Kennzeichnungspflichtige Batterien sind mit einem der beiden
nebenstehenden Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne
und dem chemischen Symbol des für die Einstufung als schadstoffhaltig
ausschlaggebenden Schwermetalls zu versehen.
Das chemische Symbol (Cd, Hg oder Pb) wird unter dem Zeichen abgebildet.
Pb = Batterie/Akku enthält Blei
Cd = Batterie/Akku enthält Cadmium
Hg = Batterie/Akku enthält Quecksilber
Hinweis zur Verpackungsverordnung
Hinweis auf Beteiligung am Befreiungssystem der Landbell AG
Hinsichtlich der von uns erstmals mit Ware befüllten und an private
Endverbraucher abgegebene Verkaufsverpackungen hat sich unser
Unternehmen zur Sicherstellung der Erfüllung unserer gesetzlichen
Pflichten nach § 6 VerpackV dem bundesweit tätigen Rücknahmesystem der
Landbell AG, Mainz, (Kundennummer: 4141254) angeschlossensen. Weitere
Informationen finden Sie unter www.landbell.de
KAUFABWICKLUNG UND LIEFERUNG
Die Ware wird sofort nach Zahlungseingang versendet.
Sie erhalten eine Versandbestätigung per e-Mail.
Wir beschreiben die Artikel so genau wie möglich.
E-Mail Anfragen werden von uns so schnell wie möglich beantwortet.
Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener MWST.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...