Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Insights & Ratgeber

Blog

Spannende Beiträge rund um Server, Hardware und IT-Lösungen – kompakt erklärt und praxisnah aufbereitet.

SSD, HDD und SAS Produktvergleich
26.08.2025

SSD, HDD oder SAS? Unterschiede einfach erklärt

Viele verwechseln SAS mit SSD oder HDD – wir zeigen die echten Unterschiede, Einsatzgebiete und wann sich welche Lösung lohnt.

  • SSD: sehr schnell, ideal für OS/Apps.
  • HDD: günstig pro TB, viel Kapazität.
  • SAS: Profi-Schnittstelle für Server, 24/7 geeignet.

Fazit: SSD für Performance, HDD für günstigen Speicher, SAS für Server.

Refurbished Workstation Vergleich
10.09.2025

Refurbished Workstation-Vergleich 2025

Lenovo, HP oder Dell? Wir vergleichen Leistung, Erweiterbarkeit und Preis-Leistung und geben konkrete Empfehlungen je nach Einsatzzweck.

  • Lenovo P520: stark, gutes Preisniveau.
  • HP Z4 G4: extrem stabil, viele Optionen.
  • Dell 5820: High-End für Rendering/Simulation.

Tipp: Refurbished kaufen + RAM/SSD upgraden = bestes P/L-Verhältnis.

RAID Level Vergleich
19.08.2025

RAID 0/1/5/10 erklärt – Unterschiede & Sicherheit

Welche RAID-Levels gibt es und wann lohnt sich welches Setup? Der kompakte Überblick für Admins und Power-User.

  • RAID 0: schnell, keine Redundanz.
  • RAID 1: Spiegelung, hohe Sicherheit.
  • RAID 5: guter Kompromiss aus Speicher & Ausfallsicherheit.
  • RAID 10: Performance + Redundanz.

Empfehlung: RAID 5 oder 10 für Server, aber Backups bleiben Pflicht.

Rackserver vs. Tower vs. Blade – Unterschiede
30.09.2025

Rackserver vs. Tower vs. Blade – die Unterschiede erklärt

Formfaktoren im Vergleich: Platzbedarf, Kühlung, Wartung und Skalierbarkeit – welcher Server passt zu welchem Einsatz?

  • Rack: dicht, skalierbar, ideal fürs Rechenzentrum.
  • Tower: leiser, günstiger Einstieg für KMU.
  • Blade: höchste Dichte, shared Infrastruktur, Profi-Umfeld.

Fazit: Rack für Skalierung, Tower fürs Büro, Blade für große Cluster.

Backup-Strategien: Tape, NAS oder Cloud?
07.10.2025

Backup-Strategien für Unternehmen: Tape, NAS oder Cloud?

3-2-1-Regel, RPO/RTO und Kosten: Welche Backup-Lösung ist für kleine, mittlere und große Umgebungen sinnvoll?

  • Tape: günstig pro TB, offline–sicher, für Langzeit.
  • NAS: einfach, schnell verfügbar, lokal kontrolliert.
  • Cloud: flexibel, skalierbar, OPEX statt CAPEX.

Empfehlung: 3-2-1-Backup kombinieren (z. B. NAS + Tape/Cloud) für maximale Resilienz.

Green IT – energieeffiziente Server
15.10.2025

Green IT 2025 – wie energieeffiziente Server Kosten sparen

Von 80-Plus-Netzteilen bis CPU-TDP und Virtualisierung: So senkst du Stromkosten und bleibst performant.

  • Effizienz: 80 PLUS, moderne Netzteile & Lüfterkurven.
  • Last: richtige Konsolidierung & Virtualisierung.
  • Monitoring: Verbräuche messen, Hotspots finden.

Fazit: Effiziente Hardware + gutes Power-Management = weniger OPEX.